Ambulante Eingriffe bei Koloskopie
Therapeutische Darmspiegelung
Im Rahmen einer therapeutischen Darmspiegelung können wir verschiedene Eingriffe durchführen. Dazu gehören:

Endoskopische Mukosaresektion (EMR):
Komplexe Darmpolypen können durch eine gezielte und schonende Entfernung der Schleimhaut entfernt werden. Auch größere, flächige Polypen können dank Möglichkeit zur nachfolgenden Überwachung in unserem Aufwachraum ambulant abgetragen werden.
Wählen Sie dazu „Sprechstunde ambulantes Operieren“ bei der Terminbuchung.
Endoskopische Vollwandresektion:
Die endoskopische Vollwandresektion mittels des Full-Thickness Resection Device (FTRD) von Ovesco ist eine innovative Methode zur Entfernung von komplexen Darmpolypen und anderen Läsionen im Darm. Diese Technik ermöglicht es uns, die gesamte Darmwand in einem bestimmten Bereich zu entfernen, was besonders bei größeren oder schwieriger zu erreichenden Polypen von Vorteil ist. Leider übernehmen derzeit die gesetzlichen Krankenkassen die Behandlungskosten in der Regel nicht. Somit können wir diesen Eingriff gegenwärtig nur Privatversicherten anbieten.
Wählen Sie dazu „Sprechstunde ambulantes Operieren“ bei der Terminbuchung.
Ihre Vorteile
Welche Vorteile haben ambulante Eingriffe?

Neueste Technik
Medizinische Versorgung auf dem neuesten Stand.

Minimalinvasiv (kleiner Eingriff ohne OP)
Schonende Untersuchung ohne lange Ausfallzeiten.

Schnelle Ergebnisse
Besonders wichtig für die Früherkennung.

Ambulante Durchführung
Mehr über ambulante Eingriffe
Häufige Fragen (FAQs)
Was kann bei den ambulanten Eingriffen entfernt werden?
Bei der Mukosaresektion können komplexe Darmpolypen durch eine gezielte und schonende Entfernung der Schleimhaut entfernt werden.
Wohingegen bei der endoskopischen Vollwandresektion größere oder schwieriger zu erreichende Polypen beseitigt werden können, da die gesamte Darmwand in einem bestimmten Bereich entfernt wird.
Wie funktioniert die endoskopische Vollwandresektion?
Die FTRD-Technologie von Ovesco verwendet ein spezielles Endoskop, das mit einer Schneidevorrichtung und einem Clip ausgestattet ist. Der Clip wird zunächst um die zu entfernende Läsion gelegt, um die Darmwand zu fixieren. Anschließend wird die Schneidevorrichtung aktiviert, um die gesamte Wand zu resezieren. Der Clip bleibt an Ort und Stelle, um die Wunde zu verschließen und eine schnelle Heilung zu fördern.
Was sind die Vorteile der endoskopischen Vollwandresektion?
- Präzision: Die endoskopische Vollwandresektion ermöglicht eine präzise Entfernung von Läsionen, die mit herkömmlichen Methoden schwer zu erreichen sind.
- Sicherheit: Durch die Fixierung der Darmwand mit dem Clip wird das Risiko von Komplikationen wie Blutungen oder Perforationen minimiert.
- Ambulant: Die endoskopische Vollwandresektion kann in vielen Fällen ambulant durchgeführt werden, was für die Patienten eine schnelle Genesung und kurze Wege bedeutet.
Wie bereite ich mich auf den Eingriff vor?
Sie müssen den Darm mit einer speziellen Lösung reinigen, um eine optimale Sicht zu ermöglichen.
Ist der Eingriff schmerzhaft?
Dank einer leichten Sedierung (Dämmerschlaf) spüren die meisten Patienten nichts von der Untersuchung.
Kann ich nach dem Eingriff sofort nach Hause?
Nach einer kurzen Überwachungszeit können Sie die Praxis verlassen – allerdings nur in Begleitung, da Sie durch die Sedierung nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.