Dr. med. Susanna Scharrer
Vita und Werdegang
Werdegang
Dr. med. Susanna Scharrer ist eine hochqualifizierte Fachärztin für Gastroenterologie mit umfangreicher internationaler Erfahrung. Sie hat an verschiedenen renommierten Krankenhäusern und Universitäten in Österreich, Deutschland, Mexiko und den USA gearbeitet. Ihre medizinische Karriere begann sie nach dem Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Wien, Österreich. Ihre Ausbildung wurde durch Auslandsaufenthalte am Mount Sinai Hospital in New York City, USA und am Universitätsspital Monterrey, Mexiko bereichert.
Dr. Scharrer hat sich durch ihre Arbeit in verschiedenen renommierten Krankenhäusern einen Namen gemacht. Ihre Facharztqualifikationen in Innere Medizin und Gastroenterologie zeugen von ihrem tiefen medizinischen Verständnis und ihrer Fähigkeit, komplexe medizinische Herausforderungen zu meistern. Darüber hinaus verfügt sie über umfangreiche Erfahrung in der interventionellen Endoskopie und Sonographie.
Ihre wissenschaftliche Arbeit umfasst zahlreiche Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften wie „Thrombosis and Haemostasis“, „ACG Case Reports Journal“, „American Journal of Gastroenterology“, „Clinics and Research in Hepatology and Gastroenterology“, „Rev Gastroenterol Mex“ und „Inflammatory Bowel Diseases (IBD) Journal“. Dr. Scharrer hat sich durch ihre Forschung und ihre Beiträge zur wissenschaftlichen Literatur einen Namen gemacht und ist eine gefragte Expertin auf ihrem Gebiet.
Dr. Scharrer wurde in Jinju, Südkorea geboren und besitzt die österreichische und mexikanische Staatsbürgerschaft. In ihrer Freizeit engagiert sie sich in verschiedenen medizinischen Fachgesellschaften und verbringt gerne Zeit mit ihrer Familie.
Kontaktinformationen
Dr. med. Susanna Scharrer
susanna.scharrer@gastroenterologie-brunk.de
Personendaten
Geboren am: 3. Juni 1986
Nationalitäten: Österreichisch & Mexikanisch
Geburtsort: Jinju, Südkorea
Sprachen
- Deutsch: Muttersprache
- Englisch: Muttersprache
- Spanisch: Muttersprache

Berufliche Erfahrung
- Oberärztin in der Gastroenterologie (Oktober 2020 – Gegenwart | Berlin, Deutschland)
Frühere Anstellungen:
- Fachärztin in der Ambulanz für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Mai 2020 – September 2020 | Wien, Österreich)
- Leitende Oberärztin in der Gastroenterologie (März 2019 – Februar 2020 | Monterrey, Mexiko)
- Assistenzärztin in der Gastroenterologie (März 2017 – Februar 2019 | Monterrey, Mexiko)
- Assistenzärztin auf Rotation in der entzündlichen Darmerkrankung (Juni 2019 | Wien, Österreich)
- Assistenzärztin auf Rotation in der Hepatologie (Oktober 2019 | Wien, Österreich)
- Assistenzärztin in der Inneren Medizin (Juni 2012 – November 2016 | Berlin, Deutschland)
- Assistenzärztin in der Inneren Medizin (November 2010 – Mai 2012 | Wien, Österreich)
Ausbildung
Universitätsausbildung
Universitätsspital Monterrey, Mexiko
-
- Subspezialität Gastroenterologie (März 2017 – Februar 2020)
- Dissertation: Nutzen des pulmonalen Ultraschalls bei Patienten mit akuter Pankreatitis als prognostisches Werkzeug für respiratorische Dysfunktion und Schweregrad
Medizinische Universität Wien, Österreich
-
- Dr. med. (Oktober 2004 – Juli 2010)
- Dissertation: Antwort von „shear stress differenzierten“ menschlichen Koronararterien-Endothelzellen auf modifizierte Low-Density-Lipoproteine
Schulbesuch
- American International School of Vienna (Österreich) | High School (12. Klasse), International Baccalaureate (IB) (2003 – 2004)
- Quaker Valley School District (USA) | High School (8. – 11. Klasse) (1999 – 2003)
- Gymnasium Aloisianum Linz (Österreich) | Mittelschule (7. Klasse) (1998 – 1999)
- DSJ – Deutsche Schule Jakarta (Indonesien) | Grund- und Mittelschule (1992 – 1998)
Praktische Kurse & Praktika
Universitätsspital Monterrey, Mexiko
- Radiologie (August 2010 – September 2010)
- Gynäkologie und Pädiatrie (Februar 2010 – April 2010)
- Gastroenterologie (August 2009)
- Neurologie (September 2009)
- Plastische Chirurgie (September 2009)
Bogenhausen Klinik München, Deutschland
-
- Plastische Chirurgie (September 2009)
Elisabethinen Krankenhaus Linz, Österreich
-
- Kardiologie (Februar 2009)
Mount Sinai Hospital New York City, USA
-
- Nephrologie (Juli 2009)
UKH Meidling Wien, Österreich
-
- Traumatologie (Juli 2008 und Februar 2008)
Charité Berlin, Deutschland
-
- Herz-Thorax-Chirurgie (August 2007)
Allgemeines Krankenhaus Villach, Österreich
-
- Pathologie (Februar 2007)
Elisabethinen Krankenhaus Linz, Österreich
Innere Medizin (August 2006)
Mount Sinai Hospital New York City, USA
-
- Nephrologie (Juli 2009)
UKH Meidling Wien, Österreich
-
- Traumatologie (Juli 2008 und Februar 2008)
Charité Berlin, Deutschland
-
- Herz-Thorax-Chirurgie (August 2007)
Allgemeines Krankenhaus Villach, Österreich
-
- Pathologie (Februar 2007)
Elisabethinen Krankenhaus Linz, Österreich
-
- Innere Medizin (August 2006)
Publikationen
Fachtzeitschriften:
- „Akute Pankreatitis bei älteren Patienten“
- Gastroenterologie. doi: 10.1053/j.gastro.2021.06.081
- Autoren: Armando A. Baeza-Zapata, Diego García-Compeán, Joel O. Jaquez-Quintana, Susanna Scharrer, Ángel N. Del Cueto-Aguilera, Héctor J. Maldonado-Garza (August 2021 | Wien, Österreich)
- „Humorale Antwort auf COVID-19-Infektion bei immunsupprimierten Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen“
- European Journal of Gastroenterology & Hepatology: doi: 10.1097/MEG.000000000000209
- Autoren: Susanna Scharrer, Maximilian Kutschera, Lukas Weseslindtner, Christian Primas, Harald Vogelsang (Februar 2021 | Wien, Österreich)
- „Entzündliche Darmerkrankungen und Risiko von schweren Blutungen während der Antikoagulation bei venösen Thromboembolien“
- Inflammatory Bowel Diseases (IBD) Journal: doi: 10.1093/ibd/izaa337
- Autoren: Susanna Scharrer, Christian Primas, Sabine Eichinger, Sebastian Tonko, Maximilian Kutschera, Robert Koch, Andreas Blesl, Walter Reinisch, Andreas Mayer, Thomas Haas, Thomas Feichtenschlager, Harry Fuchssteiner, Pius Steiner, Othmar Ludwiczek, Reingard Platzer, Wolfgang Miehsler, Wolfgang Tillinger, Sigrid Apostol, Alfons Schmid, Karin Schweiger, Harald Vogelsang, Clemens Dejaco, Harald Herkner, Gottfried Novacek (Januar 2021 | Wien, Österreich)
- „Passives Rauchen erhöht das Risiko für Darmoperationen bei Patienten mit Morbus Crohn“
Inflammatory Bowel Diseases (IBD) Journal: doi: 10.1093/ibd/izaa117- Autoren: Susanna Scharrer, Donata Lissner, Christian Primas, Walter Reinisch, Gottfried Novacek, Sieglinde Reinisch, Pavol Papay, Clemens Dejaco, Harald Vogelsang, Wolfgang Miehsler (Juni 2020 | Wien, Österreich)
- „Strikturisierende Colitis ulcerosa – Ein Fall von schneller Krankheitsprogression“
- Rev Gastroenterol Mex: doi: 10.1016/j.rgmx.2019.11.008
- Autoren: Susanna Scharrer, Armando Baeza, Gilberto Herrera-Quiñones, Claudia Luna, Daniel Benavides (Oktober 2020 | Monterrey, Mexiko)
- „Hohe Auflösung der Ösophagusmotilität bei Myasthenia gravis“
- ACG Case Reports Journal: doi: 10.14309/crj.0000000000000340
- Autoren: Gustavo Torres, Gilberto Herrera-Quiñones, Susanna Scharrer, Daniel Benavides, Hector Maldonado, Sami Achem (März 2020 | Monterrey, Mexiko)
- „Schnelle Wirkung der fäkalen Transplantation bei C. difficile-Kolitis“
- Clinics and Research in Hepatology and Gastroenterology: doi: 10.1016/j.clinre.2020.02.001
- Autoren: Eduardo Pérez, IA Ortíz, Juan-Pablo Flores, Susanna Scharrer, Cristian Alfaro, Adrian Camacho (März 2020 | Monterrey, Mexiko)
- „Dubin-Johnson-Syndrom“
- American Journal of Gastroenterology: doi: 10.14309/ajg.0000000000000519
- Autoren: Angel del Cueto, Susanna Scharrer, Alberto Gonzalez, Diego García-Compean (September 2019 | Monterrey, Mexiko)
- „Diagnose der eosinophilen Enteritis mit Videokapselendoskopie und Doppelballonenteroskopie mit günstiger Reaktion auf Kortikosteroide“
- ACG Case Reports Journal: doi: 10.14309/crj.0000000000000127
- Autoren: Gilberto Herrera-Quiñones, Susanna I. Scharrer, A. R. Jimenez-Rodríguez, D. García-Compean, O. D. Borjas-Almaguer, J. A. Martínez-Segura, J. O. Jáquez-Quintana, J. A. Gonzalez-Gonzalez, H. J. Maldonado-Garza (Juli 2019 | Monterrey, Mexiko)
- „Bekannte Spieler, neues Zusammenspiel in der Atherogenese: Chronischer Scherstress und carbamylierte LDL induzieren und modulieren die Expression des atherogenen LR11 im menschlichen Koronararterienendothel“
- Thrombosis and haemostasis: doi: 10.1160/TH12-12-0924
- Autoren: Bajari Tarek M, Winnicki Wolfgang, Gensberger Eva-Theres, Scharrer Susanna, Regele Heinz, Aumayr Klaus, Kopecky Chantal, et al. (Februar 2014 | Wien, Österreich)