Dr. med. Michael R. Mroß

Vita und Werdegang

Werdegang

Dr. med. Michael R. Mroß, geboren am 30. März 1967 in Querfurt, hat eine beeindruckende Karriere in der Medizin hinter sich. Nach dem Erwerb seiner Hochschulreife an der Martin-Luther-Universität Halle und dem Absolvieren seines Grundwehrdienstes, begann er 1986 sein Studium der Humanmedizin in Bukarest, welches er an der Charité in Berlin fortsetzte und abschloss. Seine Facharztausbildung in der Inneren Medizin absolvierte er ebenfalls an der Charité, wo er sich zusätzlich in Hämatologie, Nuklearmedizin, Sonographie und Endoskopie spezialisierte.

1998 promovierte Dr. Mroß an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer Dissertation über Klatskin-Tumoren. Zwei Jahre später erlangte er die Anerkennung als Facharzt für Innere Medizin. Seine berufliche Laufbahn führte ihn durch verschiedene renommierte Kliniken, unter anderem als Oberarzt und Leiter der Endoskopieabteilung, bis er schließlich 2006 seine eigene Spezialpraxis für Gastroenterologie in Berlin Karlshorst eröffnete. Dort konzentriert er sich auf Endoskopie, chronisch entzündliche Darmerkrankungen und Hepatologie.

Dr. Mroß hat sich durch seine berufliche Expertise und sein Engagement in der Gastroenterologie zu einem geschätzten Fachmann in seinem Bereich gemacht.

Personendaten

Dr. med. Michael R. Mroß
Geboren am: 30. März 1967
Geburtsort: Querfurt
Familienstand: seit 23.08.2002 verheiratet mit Dana Mroß, geb. Przygodda

Dr. med. Brunk Gastroenterologie Berlin

Berufliche Erfahrung

1973 – 1983 Polytechnische Oberschule Querfurt
1983 – 1985 Hochschulreife an der Martin-Luther-Universität Halle
1985 – 1986 Grundwehrdienst
1986 – 1988 vorklinisches Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Bukarest (Rumänien)
1988 – 1992 klinisches Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät (Charité) der Humboldt-Universität zu Berlin
10/92 – 09/97

Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin an der Medizinischen Fakultät (Charité) der Humboldt-Universität zu Berlin

  • 10/92 – 06/93 Abteilung für Hämatologie und Knochenmarktrans-plantation (Leiter: Prof. Dr. med. Ihle)
  • 07/93 – 10/93 Institut für Nuklearmedizin (Leiterin: Prof. Dr. med. Reisinger)
  • 11/93 – 09/97 IV. Medizinische Klinik der Universitätsklinik Charité (Direktor: Prof. Dr. med. Lochs), einschließlich einer 4-monatigen Grundausbildung in der Abteilung für Sonographie (Leiter: Prof. Dr. med. Wermke) und einer 4-monatigen Grundausbildung in der Abteilung für Endoskopie (Leiterin: Dr. med. Ortner)
10/97 – 08/01 Unfallkrankenhaus Berlin-Marzahn, Klinik für Innere Medizin (Direktor: Prof. Dr. med. Kleber) Abteilung für Gastroenterologie, Endoskopie und Sonographie (Leiter: Dr. med. Wruck)
06/98 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin Thema: „Diagnostik und Therapie des Klatskin-Tumors“
03/00 Facharztprüfung für Innere Medizin
10/00 – 03/01 Parkklinik Berlin Weissensee, Klinik für Innere Medizin (Direktor: Prof. Dr. med. Müller-Lissner) Hospitation zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Gastroenterologie
08/01 – 12/04 Franz von Prümmer Klinik Bad Brückenau (Direktor: PD Dr. med. Kern) Oberarzt und Leiter der Abteilung für Endoskopie
06/04 Prüfung Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie
1985 – 1986 Kliniken Franz Schedel Lübben (Direktor: Prof. Dr. Franz Schedel) Abteilungsleiter Gastroenterologie
seit 01/06 niedergelassen in der Spezialpraxis für Gastroenterologie Dr. med. Mroß, Berlin Karlshorst Schwerpunkt Endoskopie, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Hepatologie